Das „gelesen“ steht in Anführungszeichen, weil ich es eigentlich nicht gelesen habe, sondern in ca. 15 Minuten ein bisschen überflogen und durchgeblättert habe.
Der Untertitel „100 Style Klassiker, die jede Frau braucht“ verspricht einen Stil-Ratgeber für Frauen. Die Aufmachung ist Handtaschengerecht und Hardcover. Das Papier hat eine wunderbare Qualität und die Illustrationen von Ruben Toledo finde ich très chic!
Die Amazon-Kurzbeschreibung lautet: „Besitzen Sie Kleidungsstücke, in denen Sie immer toll aussehen? Oder nur Fehlkäufe? Die Moderedakteurin Nina Garcia erklärt charmant-gewitzt, was ihre Top 100 der klassischen Kleidungsstücke sind, die jede Frau braucht, und wie man aus diesen seinen eigenen Stil entwickelt. Als Einkaufsführer sowie Bezugssystem ist diese Liste ein Leitfaden, ein Barometer von Modeartikeln, die der Zeit sowie den Trends getrotzt haben.“ (quelle)
Diese copy/paste-Aktionen sind ja eigentlich nicht mein Fall, aber mir ist keine bessere und vorallem positivere Beschreibung eingefallen, weil
Fazit: das Buch einfach schrecklich ist. Also der Inhalt. Es steht absolut nichts Neues drin, sondern nur das Übliche Blaba, dass man ein Hermestuch und eine Kellybag braucht und am besten noch ein Chanel Kostüm. Außerdem sind da komischerweise nicht nur Anziehsachen erwähnt, sondern auch das Iphone und das Ipad. Was haben diese Produkte denn mit meinem Kleiderschrank zu tun? Und warum sollte sowas stilvoll sein? Man fragt sich unweigerlich, ob der Autorin, die ja streng von A bis Z durch die Welt der Anziehsachen galoppiert, die Ideen ausgegangen sind?! Eigentlich ist das Buch nur eine Anleitung, sich dem Konsumrausch hinzugeben. Für wen soll das Buch sein? Für Fashionistas ist das die pure Langeweile, Anfänger in Sachen Mode bleiben verwirrt zurück. Reine Geld- und Zeitverschwendung. (Und wie immer kann ich sagen: gottseidank habe ich es mir nur aus der Bücherei ausgeliehen)

Ein Buch über Kleidung und Mode, das mir gut gefallen hat, war: Neues aus der Umkleidekabine von Brenda Kinsel.
Der Ton ist gewöhnungsbedürftig, aber viele gute Tipps. Sie spricht nicht von Must Have.
hm, interessant, hatte ich auch schon mal in der Hand, habe es aber nicht ausgeliehen. Werde ich dann doch mal tun! Danke für den Tipp!
Hallo!
Ein wirklich gutes Buch ist „die Kleiderschrankdiät“ von Linda Deslauriers. Da kommt frau ganz einfach zu einem minimalistischen Kleiderschrankinhalt.